Mit großer Freude darf ich mitteilen das die Sauerlandseifen wieder im Natürlich Natur in Hohenlimburg zu finden sind!
Der Laden ist inzwischen umgezogen in die Preinstr. und liegt gleich neben dem Kindersecondhand Kassiopeia und in Sichtweite einer tollen Eisdiele und einer guten Pizzeria. ;)
Im Natürlich Natur probieren wir mal was neues aus.
Sie haben nur ein Basissortiment am Lager, Shampooseifen, Lennewirbel...
Aber jetzt kömmts!
Dort kann ich einen Lieferservice anbieten.
Es liegt ein kleiner Katalog, bzw. eine Produktinformation aus und Kunden können dort Seifen bestellen.
Alle Bestellungen die jeweils bis mittwochs abends eingegangen sind werden am nächten Tag (Donnerstags) geliefert.
Dort werden auch immer wieder Neuheiten und Specials angeboten, wie z.b. Badebomben, creme Eulen usw.
Ein Besuch lohnt also auf jeden Fall!
Liebevoll von Hand gemacht. Sanft zur Haut. Ohne Palmöl. Natürlich. Zum Großteil Vegan.
Dienstag, 17. Oktober 2017
Sonntag, 16. Juli 2017
die ersten Seifenkurstermine stehen fest!
Badebomben Nachmittag
Badebomben machen beim herstellen fast genau so viel Spaß wie beim benutzen.
Das Rezept nach dem wir arbeiten ist ausgelegt für ca. 3 mittlere Badebomben.
29.09.2017
Nach dem Anrühren des ersten Rezeptes können weitere "dazugebucht" werden. für jeweils 2,50€ Aufpreis könnt ihr so viele Badebomben machen wie ihr möchtet!
Duftrichtungen die wir anbieten sind Rose und Lavendel.
Ihr könnt gerne eure eigenen Düfte mitbringen, vielleicht vorher kurz schauen ob man die in Kosmetik u.ä. verwenden kann.
Die Formen....
Diese tollen Acrylkugeln aus dem Bastelbedarf funktionieren recht gut.
(2 Halbkugeln zum in einander stecken)
Diese können bei Bedarf vor Ort gekauft werden. Oder ihr deckt euch im Vorfeld ein. Es gibt da ja auch Herzchen und Sternchen usw...
Empfehlenswert wären 2-3 Formen um die Abkühlzeit zu überbrücken.
Durchmesser ca.4cm
In den Räumlichkeiten der Filzwerkstatt Woll-Himmel in Iserlohn-Letmathe. (Von der Kuhlen str. 58)
(Dieser Kurs wird auch als mobiler Kurs angeboten. für nähere Infos bitte emailen oder anrufen)
Badebomben machen beim herstellen fast genau so viel Spaß wie beim benutzen.
Das Rezept nach dem wir arbeiten ist ausgelegt für ca. 3 mittlere Badebomben.
29.09.2017
ab 15 h in der Filzwerkstatt.
Kursdauer ca. 1,5h
Teilnahmegebühr 20€/Person incl. erstes Rezept.
Mindestens 4 Teilnehmer, höchstens 9
Nach dem Anrühren des ersten Rezeptes können weitere "dazugebucht" werden. für jeweils 2,50€ Aufpreis könnt ihr so viele Badebomben machen wie ihr möchtet!
Duftrichtungen die wir anbieten sind Rose und Lavendel.
Ihr könnt gerne eure eigenen Düfte mitbringen, vielleicht vorher kurz schauen ob man die in Kosmetik u.ä. verwenden kann.
Die Formen....
Diese tollen Acrylkugeln aus dem Bastelbedarf funktionieren recht gut.
(2 Halbkugeln zum in einander stecken)
Diese können bei Bedarf vor Ort gekauft werden. Oder ihr deckt euch im Vorfeld ein. Es gibt da ja auch Herzchen und Sternchen usw...
Empfehlenswert wären 2-3 Formen um die Abkühlzeit zu überbrücken.
Durchmesser ca.4cm
Seifengrundkurs 3 Seifen 1 Rezept
In den Räumlichkeiten der Filzwerkstatt Woll-Himmel in Iserlohn-Letmathe. (Von der Kuhlen str. 58)
(Dieser Kurs wird auch als mobiler Seifenkurs Angeboten. für nähere Infos bitte emailen oder anrufen)
Hier könnt ihr die Grundlagen des Seifensiedens lernen.
Das Grundrezept ist so ausgelegt das ihr euch aus 3 verschiedenen Möglichkeiten eine Seife aussuchen könnt.
Lavendelseife, Kaffeeseife oder eine zitrusfrische Peelingseife mit Haferflocken.
Termine:
26.09.2017
oder
10.10.2017
jeweils ab 15 h in der Filzwerkstatt.
Kursdauer ca. 2,5h
Teilnahmegebühr 35€/Person incl. vor Ort benötigter Rohstoffe.
Mindestens 4 Teilnehmer, höchstens 8.
Mitzubringen:
Seifenformen*
Transportkiste (Klappkiste oder stabiler Pappkarton) um die vollen Formen sicher und unfallfrei heim zu bekommen.
Alte Kleidung oder eine Schürze sind von Vorteil.
*als Seifenformen funktionieren generell alle Plastikschalen und Näpfe die sich im Haushalt so anfinden. z.B. alte Tupperschalen, leere Joghurtbecher, Frischkäsepackungen usw. Verpackungen mit Deckeln machen den Transport leichter.
Auch Silikon Kuchen- und Muffinformen eignen sich vorzüglich als Seifenformen.
Achtung! Alle Formen die einmal zur Seifenherstellung genutzt wurden sind nicht mehr für Lebensmittel geeignet!
Es wird die Möglichkeit geben vor Ort Seifenormen zu kaufen oder gegen Gebühr zu mieten. (Die Mietformen bleiben vor Ort. Teilnehmer die Seifenformen mieten können innerhalb der regulären Öffnungszeiten des Woll-Himmels ihre Seifen abholen.)
Auch Rohstoffe zur Seifenherstellung können vor Ort gekauft werden. Für die, die daheim gleich weiter machen wollen.
Anmeldung für die Kurse bitte via Email oder per Telefon unter 02334 / 9272999 (bitte nicht nach 21h)
Die Anmeldung ist verbindlich. Die Kursgebühren sind spätestens am Kurstag fällig und entweder per Überweisung, paypal oder Bar bei Kursantritt zu entrichten.
Bei der Anmeldung bitte Zahlungsart sowie vollständige Adresse angeben.
Bei Stornierungen innerhalb von 8-14 Tagen vor Kursbeginn sind die halben Kursgebühren,
bei Stornierungen innerhalb von 8 Tagen vor Kursbeginn die vollen Kursgebühren fällig.
Selbstverständlich kann der Kurs auch auf eine andere, durch den Teilnehmer gestellte Person, übertragen werden.
Bei Absage von Workshops von meiner Seite aus, wird ein Ersatztermin gestellt oder auf Wunsch die Teilnahmegebühr erstattet.
Alle Kurse haben eine Mindesteilnehmerzahl von 4 und eine max. Teilnehmerzahl von 8 Personen.
bei Stornierungen innerhalb von 8 Tagen vor Kursbeginn die vollen Kursgebühren fällig.
Selbstverständlich kann der Kurs auch auf eine andere, durch den Teilnehmer gestellte Person, übertragen werden.
Bei Absage von Workshops von meiner Seite aus, wird ein Ersatztermin gestellt oder auf Wunsch die Teilnahmegebühr erstattet.
Alle Kurse haben eine Mindesteilnehmerzahl von 4 und eine max. Teilnehmerzahl von 8 Personen.
Mit der Anmeldung erklärt ihr euch automatisch mit den oben genannten Konditionen einverstanden.
Mittwoch, 5. Juli 2017
Im neuen Gewand
Hallo meine Lieben,
wie manche von Euch vielleicht mitbekommen haben ist gestern unser Blog "abgeraucht" das Design war futsch und auch die Bilder (alle Bilder!) im Blog sind weg.
Die Bilder werden wahrscheinlich auch erstmal weg bleiben.
Zumindest einige Zeit da ich nach und nach die einzelnen Blogbeiträge kontrollieren muss; was, wie, wo fehlt. Und ob es ersetzt werden muss oder mit ein/zwei Sätzen auch erklärt werden kann.
Das ist so eine Arbeit.... Ihr wisst schon....
Besonders weil ich ja gerade produzieren muss wie doof.
Schließlich haben wir schon wieder 2 neue Wiederverkäufer für uns gewinnen können.
Den
und den Kindersecondhand Kassiopeia in Hohenlimburg. Dort bekommt Ihr allerdings nur unseren Don Kamillo. Den Rest des Sortiments bekommt Ihr wie gehabt bei Ursula Heering in der Hohenlimburger Buchhandlung.
Unter Im Laden findet Ihr wie gewohnt alle unsere Wiederverkäufer.
Die Liste ist frisch geupdatet!
Ich hoffe das neue Design gefällt euch. Ein wenig frischer Wind.
Nach und nach wird es noch ein paar kleine Erweiterungen geben.
Liebe Grüße
Sonja von Sauerlandseifen
wie manche von Euch vielleicht mitbekommen haben ist gestern unser Blog "abgeraucht" das Design war futsch und auch die Bilder (alle Bilder!) im Blog sind weg.
Die Bilder werden wahrscheinlich auch erstmal weg bleiben.
Zumindest einige Zeit da ich nach und nach die einzelnen Blogbeiträge kontrollieren muss; was, wie, wo fehlt. Und ob es ersetzt werden muss oder mit ein/zwei Sätzen auch erklärt werden kann.
Das ist so eine Arbeit.... Ihr wisst schon....
Besonders weil ich ja gerade produzieren muss wie doof.
Schließlich haben wir schon wieder 2 neue Wiederverkäufer für uns gewinnen können.
Den
![]() |
Glücklich Unverpackt Essen |
und den Kindersecondhand Kassiopeia in Hohenlimburg. Dort bekommt Ihr allerdings nur unseren Don Kamillo. Den Rest des Sortiments bekommt Ihr wie gehabt bei Ursula Heering in der Hohenlimburger Buchhandlung.
Unter Im Laden findet Ihr wie gewohnt alle unsere Wiederverkäufer.
Die Liste ist frisch geupdatet!
Ich hoffe das neue Design gefällt euch. Ein wenig frischer Wind.
Nach und nach wird es noch ein paar kleine Erweiterungen geben.
Liebe Grüße
Sonja von Sauerlandseifen
Montag, 24. April 2017
Ein kleines Hallo
Nicht
dass ihr denkt, ich hätte euch vergessen!
Es
hat sich in den letzten Wochen sehr viel getan, und bisher war noch
nicht die Zeit sich einmal in Ruhe hinzusetzen und euch en detail
davon zu erzählen.
Die
neue Seifenküche steht, ist bezogen und wird auch schon fleißig
benutzt. Allerdings sind noch nicht alle Außenarbeiten
abgeschlossen, so dass Bilder noch ein wenig dauern.
Gerade
habe ich die Markttermine auf der Seite vervollständigt (ich hoffe,
ich habe keinen vergessen). Da mir der Gedanke, es wäre vielleicht
ganz gut eine kleine Info /Abwesenheitsnotiz in den Blog zu
schreiben, zusammen mit einer Einladung für alle, die im Juni eh im
Bereich Bayrischer Wald oder Odenwald unterwegs sind, oder gar dort
wohnen:
Im
Juni werde ich im Zuge meines Hobbys (Living History) an zwei großen
Veranstaltungen teilnehmen und dort ausnahmsweise auch Seifen
verkaufen (Die genauen Termine findet ihr auf der Märkte Seite).
Beginnen
werde ich Anfang Juni mit der Teilnahme am "Goldenen Steig",
der Darstellung eines Handelszugs um 1810. Wir werden insgesamt 5
Tage in Kleidung und mit Ausrüstung, die der des frühen 19.
Jahrhunderts nachempfunden ist, durch den Bayrischen Wald wandern.
Enden wird die Veranstaltung dann im Freilichtmuseum Finsterau, wo
ihr uns dann gerne besuchen kommen, und neben Seifen noch viele
andere tolle Sachen einkaufen oder anschauen könnt.
Nach
einer kleinen Pause geht es dann quasi nahtlos weiter in den
Odenwald. Im Freilandmuseum Gottersdorf werde ich mit Freunden (und
Freuden!) ins Jahr 1760 reisen und auch dort wieder meine, Seifen
feil bieten.
Von
Donnerstag bis Sonntag werden wir das Leben im 18. Jahrhundert in
möglichst vielen Facetten darstellen. Das einfache Zivile Leben mit
Handwerker und Händlern genau so wie das Militär.
Wer
also in der Gegend ist und hallo sagen möchte, ich würde mich über
euren Besuch freuen!
Nebenbei,
ihr werdet es ahnen: Leben im 18. bzw. 19. Jahrhundert schließt
einen Laptop oder ein Handy ziemlich aus. Ich werde zwar abends mal
einen Blick darauf werfen, solang der Akku reicht, aber im Grunde bin
ich nur kurz vom 12. bis zum 14. wirklich per Email oder Dawandashop
erreichbar.
Daher
wird es ggf. Verzögerungen bei Lieferungen geben. richtig Daheim bin
ich wieder so ca. ab dem 20.06.
Solltet
ihr also in dieser Zeit termingerecht etwas brauchen, dann bestellt
bitte rechtzeitig vorher :)
Liebe
Grüße
Sonja
Donnerstag, 2. März 2017
Veränderungen
Es gibt Dinge im Leben die ändern sich
und es gibt Dinge die haben Bestand.
Wer in den letzten Tagen in unser
Impressum geschaut hat oder in die AGBs im Shop der wird sich
vielleicht gewundert haben, dass da nun ein neuer Name steht.
Ich gebe zu, das ging nu alles nen
bissi schnell.
Als damals die große, schlanke Frau
mit dem riesen Einkaufskorb in meinen Laden kam und sagte:
„Tach, die Elke schickt mich, ich bin
die Katja und mache Seifen!“
Da hätte ich nicht gedacht dass ich,
gut 7 Jahre später, mit einer riesen Tasche in einen Laden stapfe und
sage: „Tach, die Elke schickt mich, ich bin die Sonja und mache
Seifen!“
Bestand hat, es war die gleiche Elke,
und der Weg in den Laden war in beiden Fällen der Beginn von etwas
Gutem.
Verändert hat sich, offensichtlich,
die Person.
In den letzten 7 Jahren habe ich Katja
im Hintergrund immer mal wieder geholfen, Seife verpackt, geliefert,
Flyer erstellt oder anderen Layoutkram gemacht.... Was eben so
anfiel.
So war es für Katja anscheinend die
naheliegende Idee mich zu fragen, ob ich „den Rest nicht auch
einfach machen will“.
Ich weiß selbst nicht genau warum aber
ich hab ja gesagt ohne mit der Wimper zu zucken.
Ich wusste einfach, das passt!
Seit Dezember hat Katja mich angelernt,
mir ihre Rezepte gegeben, die Handhabung erklärt, mir das Handwerk beigebracht.
Mitte Februar habe ich nun offiziell
das Gewerbe angemeldet und bin seit dem stolze Inhaberin von
Sauerlandseifen.
Ich freue mich sehr das Katja das
Vertrauen in mich hatte mir ihr „Baby“ zu übergeben und werde es
sicherlich auch in ihrem Sinne weiter führen.
Sie hat schließlich die letzten 7
Jahre einen tollen Job gemacht!
Um mich kurz vor zu stellen,
Mein Name ist Sonja Schulte und ich bin
eigentlich gelernte Grafikerin und Kunstmalerin.
Und natürlich weltbeste
Seifenverpackerin :D
Katja und ich haben uns während dieser
Anlern- und Übernahmephase viel ausgetauscht und festgestellt,
unsere Ideen und Konzepte sind so gut wie deckungsgleich.
Da ich, im Gegensatz zu Katja, jetzt in
Vollzeit Seifen siede ergeben sich allerdings ganz andere
Möglichkeiten.
So haben wir zum Beispiel einstimmig
beschlossen uns jetzt mehr Wiederverkäufer zu suchen. Das Feedback
auf den Märkten ist doch dahingehend dass ihr, liebe Kunden, unsere
Seifen gerne das ganze Jahr hindurch lokal bekommen wollt.
Die Märkte verliere ich natürlich
auch nicht aus den Augen!
Auch Verpackung und Layout der
angestammten Produkte wird sich ein wenig ändern.
Dafür bleibt der Inhalt in gewohnter
Sauerlandseifen Qualität.
Auch wenn ich das jetzt offiziell
alleine „wuppe“ so werden die Blogeinträge und alle anderen
Infos auch weiterhin in „wir“ Form gehalten sein, denn ganz
ehrlich, zum einen schaut mir die Katja ja doch noch ab und zu über
die Schulter und zum anderen hängt um mich herum ein riesen Sack
voll Familie die auch gerne mit anpacken und mit Rat und Tat zur
Seite steht.
Ich kann euch schon mal vorwarnen, im
April / Mai wird es nochmal einen großen Umzug geben, wenn wir in
unsere endgültige, neue, Seifenküche ziehen.
Das wir nochmal ein Spektakel :)
Abschließend bleibt mir nur noch zu
sagen;
Ich freu mich auf euch, und ich hoffe
das ich euch mit den Sauerlandseifen genau so erfreuen kann wie
Katja es bisher getan hat.
Bis bald,
Sonja
Sonntag, 15. Januar 2017
Wir sind wieder da!
So, liebe Seifenfans,
nun habt Ihr ja lange genug warten müssen... Aber wir waren nicht faul in den letzten Wochen und haben uns ganz viele neue tolle Dinge für Euch ausgedacht!
Zum einen ist unsere Produktionsstätte umgezogen, und zwar wieder zurück ins schöne Hohenlimburg! Hier haben wir nun auch mehr Platz für die Herstellung und vielleicht auch bald wieder für Workshops zum Seifensieden!
Zum anderen haben wir unser Team erweitert! Wir stellen Euch heute unseren neuen kreativen Kopf Sonja vor, die auch schon in den letzten Jahren still und heimlich ihr Unwesen in der Seifenmanufaktur getrieben hat... Nun aber wird es Zeit, das Ganze in geregelte Bahnen zu lenken. Denn Ihr Verrückten wollt ja immer mehr unserer tollen Seifen haben!
Damit wir mit der Produktion hinterher kommen und Euch weiterhin unsere tolle Qualität anbieten können, musste einfach Verstärkung her!
In der Zukunft werdet Ihr also auch von Sonja über Neuigkeiten unterrichtet werden, denn neben Kreativität ist auch Social Media ihr Ding!
In den nächsten Tagen gibt es DAS von uns:
nun habt Ihr ja lange genug warten müssen... Aber wir waren nicht faul in den letzten Wochen und haben uns ganz viele neue tolle Dinge für Euch ausgedacht!
Zum einen ist unsere Produktionsstätte umgezogen, und zwar wieder zurück ins schöne Hohenlimburg! Hier haben wir nun auch mehr Platz für die Herstellung und vielleicht auch bald wieder für Workshops zum Seifensieden!
Zum anderen haben wir unser Team erweitert! Wir stellen Euch heute unseren neuen kreativen Kopf Sonja vor, die auch schon in den letzten Jahren still und heimlich ihr Unwesen in der Seifenmanufaktur getrieben hat... Nun aber wird es Zeit, das Ganze in geregelte Bahnen zu lenken. Denn Ihr Verrückten wollt ja immer mehr unserer tollen Seifen haben!
Damit wir mit der Produktion hinterher kommen und Euch weiterhin unsere tolle Qualität anbieten können, musste einfach Verstärkung her!
In der Zukunft werdet Ihr also auch von Sonja über Neuigkeiten unterrichtet werden, denn neben Kreativität ist auch Social Media ihr Ding!
In den nächsten Tagen gibt es DAS von uns:
- Bestellungen per Telefon und Fax; Download unserer Bestellscheine
- Neue Produktfotos
- Fotos aus der Produktion und vom neuen Team
- Special Sales und Sortimentsumstellung
Na, das klingt doch spannend, findet Ihr nicht auch?
Noch etwas:
Für 2017 haben wir uns vorgenommen, mehr im Wiederverkäufer-Sektor tätig zu werden, damit Ihr auch vor Ort unsere Seifen schnuppern könnt! Wenn Ihr also kleine interessante Läden in Eurer Stadt kennt, zu denen unsere Produkte passen könnten, dann schreibt uns doch einfach eine Mail!
Bis bald,
Katja und Sonja
Abonnieren
Posts (Atom)